bild5
Höhenfeuerwerk
bild6
Feuerwerk
bild7
Bühnenpyrotechnik
bild8
Bühnenpyrotechnik
bild1
Wasserexplosionen
bild2
Dekorationen
bild3
Lichtshows
bild4
Explosionen

Referenzen

Dies ist nur ein kleiner Auszug von vielen Aufträgen, da wir den Großteil aus datenschutzrechtlichen Gründen hier öffentlich nicht erwähnen können.

August 2022 See in Flammen Gemeinde Gramschatz

Juli 2022 Großfeuerwerk für die Firma Frankonia Jagd im Raum Würzburg

Juni 2022 Bodenfeuerwerk mit geringem Sicherheitsabstand für einen Geburtstag im Innenhof des Hotels Residenz in Bamberg – Foto in der Galerie „Bühnenpyrotechnik“

November 2019 Großfeuerwerk Goldene Hochzeit in Bergtheim inkl. Weihnachtsmarkt im Weingut Schmitt Bergtheim

Ein Fernsehbeitrag über die Pyrotechnik bei den Florian Geyer Festspielen in Giebelstadt.

Bayrischer Rundfunk – Zwischen Spessart und Karwendel

Pyrotechniker Matthias Keller – Das Spiel mit dem Feuer

20.07.2019 17:45 Uhr
11 Min

Jeden Juli finden in Giebelstadt die Florian-Geyer-Festspiele statt, in denen es um einen Bauernaufstand im 16. Jahrhundert geht. Da wird viel geschossen und in Brand gesteckt und so hat der Feuerwerker Matthias Keller allerhand zu tun. Die Krux: Schauspieler und Publikum sind immer nah an der Gefahrenzone!

Ein leuchtender Feuerball, gefolgt von einer Wasserfontäne, schießt aus dem altem Ziehbrunnen. Der Bauer, der gerade eine Bombe in den Brunnenschacht geworfen hat, kann sich mit einem Hechtsprung gerade noch in Sicherheit bringen. Eine der spektakulären Szenen, die den Zuschauern der Giebelstädter Florian-Geyer-Festspiele den Atem schocken lassen.

Laden Sie sich hier den ganzen Zeitungsartikel als PDF herunter

Indoorfeuerwerk für den Köcheball des Kochvereins Frankonia Würzburg e.V. im Februar 2018 und 2016 in der Studentenmensa Würzburg abgebrannt

Höhen- und Bodenfeuerwerk inklusive Lichtbild in Vendersheim bei Mainz 2016

Feuerwerk zur 100 Jahrfeier Orthopädische Klink König-Ludwig-Haus Würzburg des Bezirks Unterfranken 2016

Silvester 2014/2015 – 800 Jahrfeier Gemeinde Waldbrunn – Mit einem großen Feuerwerk beendet die Gemeinde Ihr Jubiläums Jahr.

Mainart Kulturfest der Gemeinde Margetshöchheim

  • Abbrand des Feuerwerks am Ufer von Veitshöchheim 2016
  • Abbrand des Feuerwerks vom Mainsteg „Ludwig-Volk-Steg“ 2014

Brückeneinweihung der Stadt Ochsenfurt – das Feuerwerk wurde synchron auf zwei Schelchen auf dem Main abgebrannt.

Zweimal durften wir schon mit unserer Bühnenpyrotechnik am Ehrenamtsabend des Landkreises Würzburg teilhaben

Seit 2012 gestalten wir die Pyrotechnik bei den Frankenfestspielen in der Stadt Röttingen mit.

www.frankenfestspiele.de

Seit 2012 unterstützen wir mit unserem Wissen und Material die Feuerwehr Gramschatz die Jählich zum Anlass des Fischfest in Gramschatz das Spektakel „See in Flammen“ abbrennt.

www.gramschatz.info

Seit 2011 sind wir Ansprechpartner für die pyrotechnischen Effekte bei den Kinderfestspielen in Giebelstadt.

www.kinderfestspiele-giebelstadt.de

Seit 2008 betreuen wir mit unserem Wissen die Florian Geyer Festspielgemeinschaft in Giebelstadt mit Bühnenpyrotechnik und Spezialeffekten

www.florian-geyer-spiele.de

Ein echter Knaller

Aufregend war es und ungewöhnlich: Matthias Keller aus Bergtheim hat bei einer Fernsehsendung der Hochschule Deggendorf mitgewirkt. In einem noch nie da gewesenen TV-Marathon produzierten die angehenden Medientechniker für den Hochschulsender „doschauher.tv“ ein durchgängiges 24-Stunden-Programm, das rund 200 Besucher anlockte und live im Internet übertragen wurde. Und Matthias Keller war dabei – als Pyrotechniker…

Laden Sie sich hier den ganzen Zeitungsartikel als PDF herunter

 

 

 

 

Heiße Sendung rund um die Uhr

Deggendorf, 24 Stunden „Dauerwahnsinn“ hatten die beiden Moderatoren Meld und Bertl versprochen, als sie aus dem Medienatelier die Juniausgabe von doschauher.tv einleiteten. Und tatsächlich in dieser Form noch nie dagewesen war der TV-Marathon, den die Medientechniker der Hochschule veranstalteten.
Einmal rund um die Uhr wurde das Programm ins Internet übertragen und war für Besucher als Liveact zu sehen. Die doschauher.tv-üblichen Einspieler, Interviews und Livemusik wurden von einer Vielzahl an intelligenten und kreativen Programmpunkten erweitert. Ein echter Knaller war natürlich die Feuerwerkeinlage auf dem und am Hochschulcampus, die viele Besucher anlockte…

Laden Sie sich hier den ganzen Zeitungsartikel als PDF herunter.